Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
Im Rahmen des UNESCO-Welterbeantrags „The Great Spa Towns of Europe“ der Stadt Baden-Baden wurde ich als Architekturfotograf beauftragt, einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu dokumentieren. Während des Sommers 2018 war ich fast jeden Morgen und Abend zur blauen Stunde unterwegs, um diese einzigartigen Motive einzufangen.
„The Great Spa Towns of Europe“ – Eine grenzüberschreitende Kooperation
Die Initiative „The Great Spa Towns of Europe“ umfasst elf Kurstädte in sieben verschiedenen Ländern. Neben Baden-Baden gehören folgende Städte dazu:
- Baden bei Wien (Österreich)
- Spa (Belgien)
- Karlsbad, Franzensbad und Marienbad (Tschechische Republik)
- Vichy (Frankreich)
- Bad Ems und Bad Kissingen (Deutschland)
- Montecatini Terme (Italien)
- Bath (Großbritannien)
Baden-Baden trägt mit seinem Beitrag zur „städtebaulichen Entwicklung während seiner Glanzzeit als Sommerhauptstadt Europas im 19. Jahrhundert“ maßgeblich zum Welterbeantrag bei. Mehr dazu auf der offiziellen Webseite von Baden-Baden.
Ein Projekt mit Zukunft
Dieses Projekt ist für mich jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Mein Ziel ist es, nicht nur die Außenansichten der UNESCO-relevanten Gebäude zu fotografieren, sondern auch beeindruckende Interieuraufnahmen zu erstellen. Erste Schritte sind bereits getan: Ich habe unter anderem das Casino, das Friedrichsbad und das Theater von innen dokumentiert.
Langfristig plane ich, einen umfassenden Bildband zum Thema „Weg zum Welterbe“ für Baden-Baden zu veröffentlichen. Dieser soll die Einzigartigkeit der Stadt und ihre Bedeutung innerhalb der Welterbestätten in Europa visuell hervorheben. Mehr zu meinen aktuellen Arbeiten und Fotoprojekten finden Sie hier.
Abschlussgedanken
Die Arbeit an diesem Projekt hat mir nicht nur einen neuen Blick auf die Architektur von Baden-Baden eröffnet, sondern auch verdeutlicht, wie wichtig die fotografische Dokumentation für den Erhalt von Kulturgut ist. Ich freue mich darauf, meine Reise durch diese faszinierende Stadt fortzusetzen und ihre Schönheit mit der Welt zu teilen.