Ich freue mich, heute über ein Projekt zu berichten, das mir besonders am Herzen liegt: die Veröffentlichung des Bildbands Stiftskirche Liebfrauen in Baden-Baden – Wo Markgrafen ruhen und Quellen sprudeln. Als Fotograf hatte ich die besondere Ehre, an diesem Werk mitzuwirken und die beeindruckende Architektur der frisch renovierten Stiftskirche Liebfrauen in faszinierenden Bildern festzuhalten.
«Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Bildband nun ein wundervolles und umfassendes Porträt unserer neu renovierten Kirche in den Händen halten. Sie gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in Baden-Württemberg.» – Markus Bähr, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats
Die Renovation, die über drei Jahre in Anspruch nahm und im Frühjahr 2023 abgeschlossen wurde, stellte die historische Bedeutung und die architektonische Schönheit der Kirche wieder vollständig heraus. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll der Erhalt unseres kulturellen Erbes ist.
Der Bildband: Ein umfassendes Porträt der Stiftskirche
Die finale Ausgabe des Bildbands bietet eine detaillierte Dokumentation der Stiftskirche. Ein besonderes Highlight ist das Kapitel von Dekan Michael Teipel, das die Kirchenfenster im Detail beleuchtet. Es erklärt deren Geschichte, biblische Symbolik und kunsthandwerkliche Gestaltung. Ergänzt wird dies durch einen ausführlichen historischen Überblick, der die Entwicklung der Kirche von ihren frühmittelalterlichen Anfängen bis zur heutigen Zeit nachzeichnet.
Bereits 2023 erschien eine Sonderausgabe des Bildbands mit dem Titel In neuem Glanz, die sich auf den Renovationsprozess konzentrierte. Diese Ausgabe thematisierte die Herausforderungen und Erfolge der Restaurierung, einschließlich der Finanzierung. Markus Bähr erinnert sich: «Damals waren manche Arbeiten noch nicht abgeschlossen, und nicht alle Kunstwerke waren an ihrem Platz.» Die neue Ausgabe jedoch, mit aktualisierten Fotografien und erweiterten Texten, zeigt die Stiftskirche nun in ihrer ganzen Pracht.
Fotografische Highlights und Inspiration
Für mich als Architekturfotograf war es eine inspirierende Aufgabe, die architektonischen Details, die Lichtstimmungen und die einzigartige Geschichte der Stiftskirche in Bildern einzufangen. Jede Aufnahme sollte nicht nur die visuelle Schönheit vermitteln, sondern auch die spirituelle und kulturelle Bedeutung dieses Ortes. Die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Autoren des Bildbands hat mich bereichert und mir erneut die Bedeutung solcher Projekte vor Augen geführt.
Die sorgfältige Planung und das Arbeiten mit natürlichen Lichtverhältnissen waren entscheidend, um die Architektur in ihrer besten Form darzustellen. Besonders die historischen Details und die Harmonie zwischen dem modernen Restaurierungsansatz und der traditionellen Baukunst haben mich inspiriert.
Einladung an alle Architektur- und Geschichtsinteressierten
Ich lade euch herzlich ein, einen Blick in den Bildband zu werfen. Dieses Werk ist nicht nur ein Buch – es ist eine Hommage an die Stiftskirche Liebfrauen, das älteste Bauwerk der Stadt Baden-Baden. Lasst euch von der faszinierenden Geschichte und der eindrucksvollen Architektur verzaubern. Der Bildband eignet sich perfekt als Geschenk für Liebhaber von Geschichte, Kultur und Architektur oder einfach als Bereicherung für das eigene Bücherregal.